Handelsregisterauszug Obernburg am Main
Altenbuch |
Amorbach |
Bürgstadt |
Collenberg |
Dorfprozelten |
Eichenbühl |
Elsenfeld |
Erlenbach am Main |
Eschau |
Faulbach |
Großheubach |
Großwallstadt |
Hausen |
Kirchzell |
Kleinheubach |
Kleinwallstadt |
Klingenberg am Main |
Laudenbach |
Leidersbach |
Miltenberg |
Mömlingen |
Mönchberg |
Neunkirchen |
Niedernberg |
Obernburg am Main |
Röllbach |
Rüdenau |
Schneeberg |
Stadtprozelten |
Sulzbach am Main |
Weilbach |
Wörth a.Main
Bundesland
Regierungsbezirk
Unterfranken
Landkreis
Einwohner
8609 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
63785
Vorwahl
06022
Adresse der Stadtverwaltung
Römerstraße 62–64, 63785 Obernburg a.Main
Website
News
Fakten über die Gemeine Obernburg am Main, Bayern, Deutschland
1. Obernburg am Main liegt im Unterfränkischen Dialektgebiet und gehört zum Landkreis Miltenberg.
2. Die Stadt hat etwa 4.000 Einwohner.
3. Obernburg ist eine besonders langlebige Gemeinde; die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 858.
4. Seit dem 12. Jahrhundert ist Obernburg eine freie Reichsstadt.
5. Die Hauptattraktion der Stadt ist die beeindruckende Abtei Obernburg, die seit dem frühen 13. Jahrhundert im Besitz der Chorherrenstiftung des Heilig-Geist-Stiftes war.
6. Obernburg war ab 1525 Mitglied der Liga von Schwaben und rettete sich deshalb in der damaligen Zeit mehrmals vor dem Einfall von feindlichen